Telemedizin ist insbesondere für eine sogenannte Teletriage geeignet. Bei der Teletriage schätzt tiermedizinisches Fachpersonal – den Gesundheitszustand eines Tieres ein, um Behandlungsempfehlungen oder einen tierärztlichen Rat auszusprechen. Beispielsweise empfehlen die Tierärztinnen und Tierärzte, das Tier zu schonen oder sie geben Fütterungs- und Pflegetipps. Oder aber, sie überweisen in eine Tierarztpraxis vor Ort, wenn es nötig ist.
Eine solche Einschätzung aus der Ferne eignet sich beispielsweise bei plötzlich auftretenden Beschwerden wie Lahmheiten, Magen-Darm-Beschwerden (Erbrechen oder Durchfall) oder Insektenstichen.