Um eine tierärztliche Videosprechstunde zu buchen, müssen Sie ein paar Angaben sowohl zu Ihrer Person (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Handynummer), als auch zu Ihrem Vierbeiner machen (Name, Tierart, Rasse, Geschlecht und Geburtstag). Wenn AGILA die Kosten für die Videosprechstunde übernehmen soll und Sie über einen entsprechenden Tarif verfügen, verwenden Sie bitte die Daten, die Sie auch bei AGILA angegeben haben. Ansonsten können Sie – je nach Anbieter – auch via Kreditkarte, SEPA, GiroPay, Sofortüberweisung, PayPal oder Apple Pay zahlen. Bitte informieren Sie sich direkt beim Anbieter, welche Zahlungsmodalitäten verfügbar sind.
Bei der Terminbuchung machen Sie bereits Angaben zu den Symptomen Ihres Tieres. Auch Fotos, Videos oder Dokumente (z.B. Befundberichte) können Sie hochladen, wenn es der Analyse durch die Tierärztin oder den Tierarzt dient. Möglicherweise werden Sie nach Behandlungen oder nach Vorerkrankungen Ihres Vierbeiners gefragt – es kann daher sinnvoll sein, Unterlagen wie den Impfpass und regelmäßig verabreichte Medikamente bereitzuhalten.
Bereiten Sie für die Videosprechstunde einen für Ihren Vierbeiner angenehmen und gut beleuchteten Platz vor, sodass Sie Ihr Tier stressfrei untersuchen können. Sie benötigen dazu ein Handy oder Tablet, bei Dr. Fressnapf können Sie auch einen Computer mit Webcam einsetzen. Wichtig ist, dass Sie der Tierärztin oder dem Tierarzt durch die Kamera das Tier und seine Beschwerden zeigen und ggf. zum Beispiel in die Ohren leuchten und dies mit der Kamera filmen können. Im besten Falle bitten Sie Freunde oder Familienmitglieder um Hilfe, sodass eine Person das Gerät halten und die andere das Tier untersuchen kann. Auch Leckerlis können zur Beruhigung und Steuerung Ihres Haustiers bei der Untersuchung helfen.