Der Fehler ist bekannt, vermutlich ist die Ursache ein Rundungsfehler, der entsteht, wenn für einzelne Posten nur der Nettobetrag angegeben ist und im Abrechnungsprozess automatisch ein Bruttobetrag errechnet wird. Unser Bestandsführungssystem liefert derzeit leider für diesen Rundungsfehler keine Lösung. Wir arbeiten aber daran entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Dies wird leider einige Zeit dauern. Wenn es Ihnen möglich ist, weisen Sie für jede Leistung den Bruttobetrag aus - dann sollte das Problem nicht mehr vorkommen.
Probleme & Ursachen
-
Ich erhalte regelmäßig einen Cent zu viel oder zu wenig. Was kann ich tun?
-
Der Betrag wurde fälschlicherweise an den Kunden ausgezahlt und dieser überweist ihn nicht an mich. Können Sie die Erstattung zurückfordern und an mich auszahlen?
Wenn Sie den Zahlungsempfänger bei der Rechnungseinreichung korrekt angegeben hatten und die Kundin oder der Kunde sich weigert, das Geld zurückzuzahlen, können wir die Zahlung zurückfordern und eine neue Überweisung an Ihre Praxis vornehmen. Melden Sie sich dazu bitte telefonisch bei unserem Kundenservice unter 0511 71280-830. Für die Zukunft empfehlen wir, falls möglich, eine Abrechnung via Schnittstelle (easyVET). Dort kann der Zahlungsempfänger ausgewählt werden. Alternativ können Sie die Kundin oder den Kunden bitten, die Rechnung vor Ort via AGILA Kunden-App einzureichen und dort die Tierarztpraxis als Zahlungsempfänger auszuwählen.Weiterlesen → -
Der Betrag wird immer auf das falsche Konto ausgezahlt (Apotheke vs. Praxis). Was kann ich tun?
Weiterlesen →Auf der Rechnung muss der Zahlungsempfänger eindeutig benannt werden – das heißt, es darf nur eine Kontoverbindung auf der Rechnung stehen.