Zum Hauptinhalt gehen
  • Warum wird gefragt, ob in der Vergangenheit eine dauerhafte Erkrankung bei meinem Vierbeiner festgestellt wurde?

    Mit der Abfrage nach dauerhaften Erkrankungen sind Krankheiten gemeint, die nicht wieder abheilen und einer dauerhaften Behandlung bedürfen oder mit großer Wahrscheinlichkeit zukünftig tierärztlich behandelt werden müssen.

    Dazu gehören beispielsweise Krankheiten wie

    • Allergien
    • Futtermittelunverträglichkeiten
    • Epilepsie
    • anhaltende Infektionskrankheiten (Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose, Anaplasmose, Herzwürmer)
    • Blutgerinnungsstörungen
    • Organschwächen oder -überfunktionen (Schilddrüse, Herz, Niere, Leber, Bauchspeicheldrüse, Nebenniere)
    • Autoimmunerkrankungen (z.B. Lupus erythematodes, Myasthenia gravis)
    • Tumore und vergleichbare Veränderungen.
    Weiterlesen →
  • Warum wird gefragt, ob in der Vergangenheit eine Fehlentwicklung bei meinem Vierbeiner festgestellt wurde?

    Im Versicherungsantrag müssen Sie angeben, ob bei Ihrem Vierbeiner eine Fehlentwicklung bekannt ist. Von einer Missbildung oder Fehlentwicklung spricht man, wenn ein Organ von Geburt an nicht so ausgebildet ist, wie es für die Tierart normal ist oder sich dieses nicht der Art entsprechend entwickelt.

    Dazu gehören beispielsweise Veränderungen wie

    • Ellbogengelenksdysplasien (ED)
    • Hüftgelenksdysplasien (HD)
    • Nabelbrüche
    • persistierende Milchzähne
    • Kryptorchismus (keine Hoden im Hodensack)
    • Entropium (eingerolltes Augenlid)
    • angeborene Herzfehler
    • Gefäßmissbildungen
    • oder vergleichbare/ähnliche Veränderungen.
    Weiterlesen →
  • Warum wird gefragt, ob mein Vierbeiner aktuell in tiermedizinischer Behandlung ist?

    Eine Behandlung ist eine Maßnahme, die vom Tierärztin, Tierarzt oder von Tierhaltenden selbst durchgeführt wird, um den Gesundheitszustand des Tieres zu verbessern. Dazu gehört beispielsweise, wenn Sie Ihrem Tier derzeit oder regelmäßig Medikamente verabreichen, es Physiotherapie bekommt, ein vom medizinisch angeordnetes Futter frisst oder wenn es operiert werden soll.

    Im Versicherungsantrag müssen Sie angeben, ob Ihr Tier aktuell in einer solchen Behandlung ist oder diese angeraten, empfohlen, optional angeboten oder in Erwägung gezogen wird.

    Weiterlesen →
  • Warum wird gefragt, ob mein Vierbeiner Symptome einer Krankheit zeigt?

    Diese Frage wird Ihnen im Antrag gestellt, weil bestimmte Symptome Anzeichen dafür sind, dass ein Tier nicht gesund ist. Zu diesen gehören beispielsweise:

    • Humpeln
    • Röcheln
    • starkes Schnarchen
    • Zubildungen
    • Hautveränderungen
    • Durchfall
    • Erbrechen
    • Schnupfen
    • Husten
    • Fieber
    • Schwäche
    • Juckreiz
    • Cherry Eye
    • Appetitlosigkeit
    • Probleme bei der Läufigkeit
    • Probleme mit dem Sexualtrieb bei Rüden
    • und vergleichbare Anzeichen.
    Weiterlesen →
  • Gibt es Gesundheitsfragen zum Start der Versicherung?

    Generell müssen Sie bei Versicherungsbeginn kein Gesundheitszeugnis des Tieres vorlegen.

    Im Online-Antrag müssen Sie allerdings wahrheitsgemäß die Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres beantworten und begehen Versicherungsbetrug, der zu nachträglichem Ausschluss und Nicht-Übernahme eingereichter Rechnungen führen kann, wenn Sie im Online-Antrag falsche Angaben machen.

    Weiterlesen →
head of customer head of customer head of customer head of customer head of customer

Andreas Quendler
Customer Experience Manager

Frederik Bierstedt
Teamleiter Vertrieb & Produktmanagement

Thorsten Fischer
Abteilungsleiter

Melanie Müller
Head of Vet Relations

Mareile Hamrol
Teamleitung Human Resources & HR Business Partner

Ihre Meinung ist uns wichtig

Was gefällt Ihnen besonders gut? Was hat Sie weniger begeistert? Wo sehen Sie Verbesserungspotential? Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie AGILA einer Freundin oder einem Freund weiterempfehlen?

Jetzt Feedback geben →

Hilfe benötigt?

Sie haben Fragen zu unseren Tarifen? Wir helfen Ihnen gern, die perfekte Absicherung für Sie und Ihren Vierbeiner zu finden. Lassen Sie sich in unserem Chat beraten oder rufen Sie uns an unter +49 511 712 80 860.

Beratung über Chat starten →

Sie haben noch Fragen zu Ihrer Versicherung?

Wir helfen Ihnen gern weiter. Nutzen Sie dafür einfach einen der unten angegebenen Kontaktwege, um zeitnah eine Rückmeldung zu erhalten.

Beratung über Chat starten →

Tiergesundheit schreiben wir groß!

Mein Traum? Dass jeder Vierbeiner die optimale medizinische Versorgung erhält. Tierkrankenversicherungen sind ein Baustein davon – vor allem, wenn sie Hand in Hand mit dem tierärztlichen Fachpersonal arbeiten. Daher haben wir für Tierärztinnen und Tierärzte sowie TFA und das Praxismanagement immer ein offenes Ohr! Sie haben ein Anliegen? Dann melden Sie sich gern bei uns!

Jetzt kontaktieren

Deine Karriere bei AGILA

AGILA wächst stetig und setzt dabei auf Menschen wie Dich: engagiert, teamorientiert, motiviert.

Jetzt bewerben →

AGILA Kunden-App

Rechnungen in Sekundenschnelle einreichen

appstore appstore