In den Tierkrankenschutz Tarifen von AGILA werden Vorsorgeleistungen (Impfungen, Wurmkuren, Floh-/Zeckenmittel) sofort ab Vertragsbeginn erstattet.
Auch Tierarztkosten, die aufgrund eines Unfalls (beispielsweise eine Rauferei mit einem anderen Hund) sowie bei Verkehrsunfällen angefallen sind, erstatten wir direkt ab Vertragsbeginn im Rahmen der vereinbarten Versicherungssumme.
Alle anderen Behandlungen und Operationen sind in den aktuellen Tarifen mit Stand ab 05/2022 nach einer Wartezeit von einem Monat abgedeckt.
In älteren Tarifen gilt eine Wartezeit von drei Monaten.
Wenn Sie unseren Tierkrankenschutz oder Tierkrankenschutz Exklusiv mit dem Haftpflichtschutz oder Haftpflichtschutz Exklusiv kombinieren, bekommen Sie einen Rabatt von 50 % auf den Jahresbeitrag der Haftpflichtversicherung! Das gleiche gilt für die Kombination aus OP-Kostenschutz oder OP-Kostenschutz Exklusiv mit den beiden genannten Haftpflichtschutz Tarifen.
Wie kann ich das Kombi-Angebot abschließen?
Wenn Sie noch keine Versicherung bei AGILA haben, gehen Sie einfach in den Online-Antrag für eines der Produkte, das Sie abschließen möchten, z.B. den Tierkrankenschutz. Dort finden Sie dann in Schritt 5 des Antrags die Möglichkeit, einen Haftpflichtschutz dazu zu wählen. Der Rabatt wird Ihnen dann automatisch von unserem System gewährt.
Bekomme ich den Kombi-Rabatt auch, wenn ich die Versicherungen mit zeitlichem Abstand abschließe?
Auch, wenn Sie bereits eine Versicherung bei AGILA haben und sich erst später für eine zweite Versicherung entscheiden, bekommen Sie den Kombi-Rabatt auf den Haftpflichtbeitrag. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie zuerst die Haftpflichtversicherung oder zuerst die Kranken- oder OP-Versicherung hatten. Sie schließen einfach via Online-Antrag die zweite Versicherung ab, der Antrag landet bei uns und unser System erkennt anhand Ihrer Daten, dass für Sie der Kombi-Rabatt gilt. Dieser wird Ihnen automatisch ab Ihrer nächsten Beitragszahlung gewährt und Sie bekommen eine entsprechende Police mit dem rabattierten Beitrag zugeschickt.
Hinweis: Sie brauchen beim Abschluss der zweiten Versicherung keine bereits bestehende Vertragsnummer angeben.
Gibt es auch Produkte, bei denen kein Rabatt gewährt wird?
Ja, wenn Sie einen unserer 24er-Tarife gewählt haben, können Sie diesen zwar mit anderen Versicherungen kombinieren, erhalten dafür aber keinen Rabatt.
Nein. Da das Risiko für jedes einzelne Tier gleich bleibt, gibt es keine Gruppenrabatte.
Die aktuellen Versicherungsbedingungen für Deutschland und Österreich sowie weitere Unterlagen finden Sie auf unserer Website.
In allen Tierkrankenschutz- und OP-Kostenschutz-Tarifen müssen Hund und Katze bei Antragsstellung mindestens 8 Wochen alt sein. Je nach gewählter Tarifvariante unterscheidet sich das Höchstaufnahmealter:
Tierkrankenschutz 24, Tierkrankenschutz und Tierkrankenschutz Exklusiv: Hunde dürfen bei Neuabschluss maximal 7 Jahre, Katzen maximal 9 Jahre alt sein.
OP-Kostenschutz 24, OP-Kostenschutz und OP-Kostenschutz Exklusiv: Hunde und Katzen dürfen bei Neuabschluss maximal 7 Jahre alt sein.
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Altersgrenzen lediglich für den Neuabschluss einer Versicherung gelten. Der einmal versicherte Vierbeiner bleibt selbstverständlich sein Leben lang bei AGILA, wenn vorher keine Kündigung ausgesprochen wird.
In den Tierkrankenschutz Tarifen von AGILA werden Vorsorgeleistungen (Impfungen, Wurmkuren, Floh-/Zeckenmittel) sofort ab Vertragsbeginn erstattet.
Auch Tierarztkosten, die aufgrund eines Unfalls (beispielsweise eine Rauferei mit einem anderen Hund) sowie bei Verkehrsunfällen angefallen sind, erstatten wir direkt ab Vertragsbeginn im Rahmen der vereinbarten Versicherungssumme.
Alle anderen Behandlungen und Operationen sind in den aktuellen Tarifen mit Stand ab 05/2022 nach einer Wartezeit von einem Monat abgedeckt.
In älteren Tarifen gilt eine Wartezeit von drei Monaten.
Grundsätzlich nehmen wir alle Rassen auf.
Unterschiede gibt es bei der Höhe der Versicherungsbeiträge, die für Hunde und Katzen auf Grundlage ihres Alters und ihrer Rasse berechnet werden.
Grundsätzlich ist eine Tarifänderung unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Wir unterscheiden zwischen einer Tarif-Hochstufung, also einem Upgrade in einen umfangreicheren Tarif, und einer Tarif-Runterstufung, dem Downgrade in einen weniger umfangreichen Tarif.
Die Tarif-Hochstufung
Eine Vertragsumstellung in einen umfangreicheren Tarif ist möglich, wenn das Tier vollständig gesund ist und das jeweilige Höchstalter des gewünschten Tarifs noch nicht erreicht hat. Das Tier gilt als gesund, wenn es sich nicht in Behandlung befindet und auch keine Behandlung für die Zukunft geplant ist. Die Änderung kann sofort zum nächsten Vertragsmonat erfolgen, sofern im laufenden Vertragsjahr noch keine Rechnung eingereicht wurde. Sollten wir im aktuellen Vertrag schon Rechnungen reguliert haben, kann die Tarifänderung zum nächsten Vertragsjahr erfolgen.
Die Tarif-Runterstufung
Eine Tarifumstellung in einen Tarif mit weniger Leistung ist jeweils zum nächsten Vertragsjahr möglich. Das Alter und der Gesundheitszustand sind hier nicht relevant, die Änderung kann also auch erfolgen, wenn das Tier akut oder chronisch erkrankt oder schon älter ist.
So teilen Sie uns die gewünschte Tarifänderung mit
Die Tarifumstellung können Sie uns unbürokratisch über unser Kontaktformular oder auf dem Postweg (Breite Straße 6-8; 30159 Hannover) mitteilen. Es ist wichtig, dass Sie die genaue Bezeichnung des gewünschten neuen Tarifs und, bei einem Tarif-Upgrade, auch den aktuellen Gesundheitsstand Ihres Tieres angeben.
Ihr Vertrag läuft jeweils 12 Monate und verlängert sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn Sie nicht einen Monat vor Ablauf kündigen.
Es ist möglich, dass Sie eine weitere Person bevollmächtigen, Auskünfte über den Versicherungsstatus des Tieres zu erhalten.
Zur Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen wir eine unterschriebene Vollmacht, die Sie mithilfe unseres Formulars erstellen können. Die Angabe aller relevanten persönlichen Daten der versicherten sowie der bevollmächtigten Person ist notwendig.
Da wir die Daten der bevollmächtigten Person speichern müssen, benötigen wir deren Unterschrift und die Angabe, dass diese mit der Speicherung der Daten einverstanden ist.
Das ausgefüllte Formular können Sie uns anschließend unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer über unser Kontaktformular zurückschicken.
Geben Sie bitte die entsprechende Vertragsnummer an, falls Sie mehrere Verträge bei AGILA haben.
Bei uns können Sie eine Versicherung schnell und unkompliziert online abschließen. Wenn Sie sich für ein Produkt entschieden haben, können Sie dieses unten anklicken, den gewünschten Tarif auswählen und das Antragsformular ausfüllen.
Ihr Versicherungsschutz beginnt einen Tag nach Vertragsabschluss.
In unseren Tarifen „Tierkrankenschutz“ und „OP-Kostenschutz“ besteht eine Wartezeit von einem Monat für alle Behandlungen bzw. Operationen.
Im Tierkrankenschutz werden ab Vertragsbeginn Vorsorgemaßnahmen (Impfungen, Wurmkur, Floh-/Zeckenprophylaxe) entsprechend des jeweiligen Tarifs übernommen..
Operationen, die aufgrund eines Unfalls oder Verkehrsunfalls notwendig sind, bezahlen wir direkt ab Vertragsbeginn ohne Wartezeit im Rahmen der Versicherungssumme.
Möchten Sie die Versicherung wechseln, achten Sie bitte darauf, dass sich die alte und die neue Versicherung zeitlich nicht überlappen.
Ja, Beitragsanpassungen sind grundsätzlich möglich. Bei AGILA haben wir stets die aktuellen Entwicklungen der Tiermedizin und die Kostensituation in den einzelnen Tarifen im Blick. Veränderungen in diesen Bereichen können zu Anpassungen der Beiträge führen. Die Berechnung gestaltet sich dabei individuell und kann daher nicht vorhergesagt werden.
Wenn zum Zeitpunkt der Kündigung das aktuelle Versicherungsjahr noch nicht abgelaufen ist, bekommen Sie bereits im Voraus gezahlte Beiträge erstattet.
Zudem besteht in gewissen Fällen ein Sonderkündigungsrecht. Informieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular, falls Ihr Tier gestorben ist oder Sie es abgeben mussten. Wir lösen den Vertrag dann zum Folgemonat auf.
Zahlungsweise Lastschrift
Die erste Prämie ist mit Antragsannahme (Policierung) fällig. Allerdings möchten wir den ersten Beitrag immer erst nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist erhalten. Daher ziehen wir diesen verspätet ein, der zweite Beitrag wird dann zur regulären Fälligkeit eingezogen. Aus diesem Grund liegen die erste und zweite Abbuchung nur zwei Wochen auseinander. Alle folgenden Zahlungen werden dann monatlich entsprechend der zweiten Abbuchung eingezogen.
Zahlungsweise Überweisung
Die erste Prämie ist mit Antragsannahme (Policierung) fällig. Allerdings möchten wir den ersten Beitrag immer erst nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist erhalten. Der zweite und alle folgenden Beiträge sind dann zur regulären Fälligkeit im Voraus zu zahlen.
Bei AGILA berechnet sich der Beitrag für Ihren Vierbeiner je nach gewünschtem Tarif und Alter. Die genauen Beiträge können Sie ganz einfach unserem Tarifrechner entnehmen:
Sie können monatlich zahlen oder zwischen einem vierteljährlichen, halbjährlichen oder jährlichen Zahlungsintervall wählen. Die Prämie ist jeweils im Voraus zur Fälligkeit zu zahlen. Es gibt keinen Rabatt, unabhängig vom gewählten Zahlungsintervall.
Für die Zahlung können Sie uns wahlweise ermächtigen, die Beiträge von Ihrem Konto abzubuchen oder aber die Beiträge selbst überweisen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei aktiven Verträgen keine Ratenzahlung anbieten. Dies liegt am fehlenden Versicherungsschutz bei Zahlungsverzug und der stetig steigenden Gesamtschuld bei Weiterführung des Vertrags.
Auf Wunsch gewähren wir einen Zahlungsaufschub von vier Wochen. Andernfalls bleibt nur die Kündigung des Vertrags, um danach eine Ratenzahlungsvereinbarung zu vereinbaren. Der zu zahlende Mindestbetrag liegt bei 50,00 Euro und die maximale Laufzeit beträgt sechs Monate.
Die Angabe der Tätowier- oder Chipnummer ist optional und kein Pflichtfeld in der Antragsstellung.
Sie können Ihren Vierbeiner daher bei uns auch versichern, wenn dieser nicht tätowiert oder gechippt ist.
Gerne können Sie die Tätowier-oder Chipnummer auch nachreichen. Schreiben Sie uns dazu eine Nachricht über unser Kontaktformular unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer.
Wir benötigen ein vollständiges Geburtsdatum Ihres Vierbeiners, um den Tarif korrekt zu kalkulieren.
Wenn Sie das genaue Geburtsdatum Ihres Hundes oder Ihrer Katze nicht kennen, suchen Sie bitte eine Tierarztpraxis auf. In der Regel kann dort der Monat und das Jahr geschätzt werden, in dem Ihr Vierbeiner geboren wurde. Der Geburtstag wird dann meist auf den ersten Tag des jeweiligen Monats datiert.
In dem Fall wählen Sie bitte erst einmal eine Fellfarbe aus, die der Ihres Tieres nahe kommt. Die Fellfarbe Ihres Vierbeiners kann auch im Nachhinein noch geändert werden. In unserem System ist noch eine größere Auswahl an Farben hinterlegt.
Wie bei Babys ist auch die Wahl des passenden Namens für unsere tierischen Begleiter nicht immer einfach, schließlich behält Ihr Liebling diesen Namen ein Leben lang. Einige Besitzende mögen es gern ausgefallen, andere wählen lieber klassische Namen, die auch für Menschen sehr beliebt sind.
In unserer Tiernamenswelt finden Sie zahlreiche Hunde- und Katzennamen, die wir auf Basis unserer Kundendaten für Sie zusammengestellt haben.
Andreas Quendler Customer Experience Manager
Christian Scheunemann Key Account Manager
Thorsten Fischer Abteilungsleiter
Melanie Müller Head of Vet Relations
Mareile Hamrol Teamleitung Human Resources & HR Business Partner
Ihre Meinung ist uns wichtig
Was gefällt Ihnen besonders gut? Was hat Sie weniger begeistert? Wo sehen Sie Verbesserungspotential? Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie AGILA einer Freundin oder einem Freund weiterempfehlen?
Sie haben Fragen zu unseren Tarifen? Wir helfen Ihnen gern, die perfekte Absicherung für Sie und Ihren Vierbeiner zu finden. Lassen Sie sich in unserem Chat beraten oder rufen Sie uns an unter +49 511 936 80 377.
Mein Traum? Dass jeder Vierbeiner die optimale medizinische Versorgung erhält.
Tierkrankenversicherungen sind ein Baustein davon – vor allem, wenn sie Hand in Hand mit dem tierärztlichen Fachpersonal arbeiten. Daher haben wir für Tierärztinnen und Tierärzte sowie TFA und das Praxismanagement immer ein offenes Ohr! Sie haben ein Anliegen? Dann melden Sie sich gern bei uns!